Korfu gehörte von 1383 bis 1797 zur Republik Venedig – und das sieht man bei eine Städtetour durch Korfu-Stadt. Man sieht Festungen, eine italienisch anmutende Altstadt und viele Museen. Bei einem Ausflug zum Achilleion wandelt man auf den Spuren von Kaisern.

Alte Festung und Palast St. Michael und St. Georg

Auf einer Felsnase vor der Stadt sthet die mächtige alte Festung, die im Mittelalter so manchem türkischen Angriff trotzte. Eine Besichtigung lohnt sich, und vom höchsten Punkt, dem Leuchtturm, hat man einen grandiosen Ausblick auf die City.

Die Alte Festung
Garnisonskirche
Blick auf die Stadt mit der neuen Festung im Hintergrund
Morbider Charme in der Alten Festung

Am großem Platz vor der Alten Festung liegt der der Palast St. Michael und St. Georg, der Sitz des britischen Gouverneurs aus dem 19. Jahrhunder. Er beinhaltet ein sehenswertes Museum für Asiatische Kunst und ist von einer schönen Gartenanlage umgeben.

Torbogen mit Blick zum Garten

Die Altstadt

Im Zentrum der Altstadt befindet sich der Rathausplatz mit dem schmucken Rathaus und unzähligen Cafés und Restaurants.

Altes Rathaus

In den Altstadtgassen kommt man sich vor wie in Venedig, wenn man sich die Kanäle wegdenkt. Häufig laden kleine Cafés in verwunschen Ecken mit Namen wie „Favela No 17″ zum Verweilen ein. Spätestens wenn man das zweite mal am „Mikro Cafe“ vorbeigekommen ist, möchte man sich setzen und einen Frappé genießen – auch bekannt als Eiscafé.

Das Mikro Cafe während der Mittagsruhe
Altstadtszenen in Korfu Stadt

Museum Casa Parlante

Ein besonderes Museum in der Altstadt ist das Casa Parlante: ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert wird durch zeitgenössische Möbel, Geschirr und Figuren in Originalgröße zum Leben erweckt. Von einer sehr freundlichen deutschsprachigen Führung wird man durch die Räume geleitet und lernt den Alltag einer aristokratischen Familie kennen.

Führung durchs Casa Parlante
Kaffeeklatsch bei der Gräfin

Auf Sissis und Wilhelms Spuren

Im Achilleion, einem Palast südlich von Korfu Stadt, haben gleich zwei kaiserliche Hoheiten ihre Spuren hinterlassen: Kaiserin Elisabeth von Österreich, gennant Sissi, hat das Haus 1889 gekauft und zu ihrer Sommerresidenz umgestalten lassen. Einige Jahre nach Ihrem Tod wurde es dann 1907 von Kaiser Wilhelm II erworben. Besonders beeindruckend ist die Gartenanalge mit Blick auf das Meer und die Stadt.

Die Fassade des Achilleion
Das Treppenhaus
Sissis Bett
Willis Schreibtisch
Der Aufgang zum Garten
Die Achilles-Statue schaut Richtung Stadt
Blick von Sissis Garten auf Korfu Stadt
Klein Venedig in Griechenland

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert