Bali ist die einzige Insel in Indonesien mit überwiegend hinduistischer Religion. Sie hat eine faszinierende Vielzahl an Tempeln zu bieten, die man als Tourist besuchen kann. Darüber hinaus weist Bali beeindruckende Landschaften auf – von bergigen Reisterassen über Vulkane bis zu malerischen Stränden. Letzere sind bei Gästen aus aller Welt beliebt, nicht umsonst gilt die Insel als das Mallorca der Australier.

Im Bann der Tempel

Bei den unzähligen Tempeln auf Bali gibt es ein paar, die man gesehen haben muss – auch wenn viele Tempel nicht betreten werden dürfen und somit nur von außen bestaunt werden können. So wie etwa den an der felsigen Südwetküste gebauten Wassertempel Pura Tanah Lot, der als Nationaltempel gilt. Ein weiterer Wassertempel hat es auf den 50.000-Rupien-Geldschein geschafft: der an einem Vulkankratersee gelegene Ulu Danu Bratan. Außerdem sehenswert sind der mystische Regenwaldtempel Luhur Batukaru und die Elefantenhöhle Goa Gajah, deren Tempelanlagen bis auf das 8. Jahrhundert zurückgehen. Im Tempel Tirta Empul nördlich von Ubud schließlich kann man in einem traditionellen Reinigungsbecken baden.

Der Wassertempel Pura Tanah Lot
Teil der weitläufigen Anlage von Tanah Lot
Die gespaltenen Tore („Candi Bentar“) begegnen einem überall auf Bali
Ulu Danu Bratan liegt am Bratan-See im vulkanischen Bergland
Der Tempel Luhur Batukaru liegt mitten im Regenwald…
… und hier regnet es auch häufig
Strenge Regeln gelten beim Eintritt
Eingang der Elefantenhöhle Goa Gajah
Im Inneren eine Statue des Elefantengottes Ganesha
Tempelareal von Goa Gajah
Der Tempel Tirta Empul ist zum Teil bunt restauriert worden
In den Reinigungsbecken kann man baden – nach Frauen und Männern getrennt
Keine Ruinen: die Religion wird von den Einheimischen gelebt

Vulkane und Reisterassen

Dass Bali auf dem pazifischen Feuerring liegt, sieht man an den allgegenwärtigen Vulkanen. Während im vulkanischen Hochland viel Regenwald erhalten ist, werden die tiefer gelegenen Regionen für die Landwirtschaft genutzt. Dabei sind spektakuläre Reisterassen entstanden, die auch intensiv touristisch genutzt werden.

Der Vulkan Gunung Batur
Die Reisterassen von Jatiluwih …
… gelten als die schönsten der Insel
Die Reisterassen von Tegallalang sind spektakulär —
… und beliebt bei Touristen

Kultur und Traditionen

Wer denkt bei Bali nicht an die farbenprächtigen Tempeltänzerinnen? Tatsächlich gehören die Tanzaufführungen zu den Höhepunkten, die man besuchen sollte. Auch darüber hinaus ist die Insel geprägt durch hinduistische Traditionen und traditionelles Handwerk.

Begrüßungskomitee im Hotel
Aufführung des Barrong-Tanzes
Der Barong-Tanz dreht sich um den Kampf zwischen Gut und Böse
Der Kecak-Tanz basiert auf dem indischen Epos Ramayana
Straßenschmuck zum hinduistischen Feiertag Galungan
Traditioneller Haustempel
Holzschnitzer in Ubud
Hier wird „Copi Luwak“ hergestellt – mit Kaffeebohnen, die einmal durch die Verdauung eines Luwaks gegangen sind
Balinesisch zubereiteter Fisch

Hotel- und Strandleben

Ein Hotel am Strand gehört auf Bali dazu – besonders, wenn es landestypisches Flair aufweist.

Wer wollte nicht schon immer mal auf einer Strandschaukel sitzen?
Sandstrand vom Feinsten
Pool: je größer, desto besser
Der Weg zum Restaurant
Über den Seerosenteich führt ein Steg

Die Insel der Götter

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert