Seit der Unabhängigkeit Lettlands nach dem Ende der Sowjetunion hat sich die Hauptstadt Riga herausgeputzt: im mittelalterlichen Stadtkern wurden viele Gebäude reestauriert, darunter der Dom und die Kirchen sowie viele der alten Handels- und Gildenhäuser. Außerdem sind viele Architekturperlen des Jugendstils zu bestaunen. Auch die Gastronomie macht dem alten Spitznamen „Paris des Nordens“ alle Ehre: von einehimscher Küche über Steakhäuser bis zu gemütlichen Cafés ist alles dabei.

Kirchen und Gildenhäuser: die Altstadt

Das bekannste Gildenhaus ist das Schwarzhäupterhaus am Rathausplatz. Erstmals 1334 urkundlich erwähnt, war es ab 1477 der Sitz der „Compagnie der Schwarzen Häupter“, einer Vereinigung überwiegend deutscher Kaufleute. Nach dem 2. Weltkrieg gesprengt, wurde das Haus 1991 – 1999 nach historischem Vorbild neu erbaut und ist heute der Stolz der Stadt.

Schwarzhäupterhaus
Eingangsbereich des Schwarzhäupterhauses
Innen größer als erwartet: hie der Ballsaal
Das „Haus der blauen Garde“ neben dem Schwarzäupterhaus
Die Kleine Gilde am Livenplatz

Die dominierende Kirchen im Zentrum ist der Dom am gleichnamigen Domplatz. Seit 1211 der Grundstein gelegt wurde, gab es jedoch einige Änderungen, z.B. war der ursprüngliche Turm mit 140 Metern viel höher als der jetzige mit 90 Metern. Heute hat die Petrikirche mit 123 Metern den höchsten Turm.

Domplatz mit Dom
Die Orgel im Dom – zur Zeit der Fertigstellung (1884) eine der größten der Welt
Kreuzgang am Dom
Petrikirche
Die Christi-Geburt-Kathedrale ist die bedeutendste orthodoxe Kirche in Lettland

Jugendstil

In Riga sind einige der herausragendsten Jugenstilbauten Europas zu Hause. Vor allem in der Alberta iela finden sich eine Reihe liebevoll renovierter Fassaden.

Alberta iela Nr. 10
Detailansicht von Alberta iela Nr. 10
Giebel von Alberta iela Nr. 2a
Balkone von Alberta iela Nr. 4
Alberta iela Nr. 13
An der Ecke Alberta iela – Elizabetes iela

Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen

Die Gechichte begegnet einem in Riga auf Schritt und Tritt – Bauwerke und Denkmäler aus unterschiedlichen Zeiten halten die Erinnerung an bewegte Zeiten wach.

Weinkeller von 1293
Die Drei Brüder – das älteste der Gebäude ist aus dem 15. Jahrhundert
Auf dem Rathausplatz stand 1510 der erste Weihnachtsbaum der Welt
Das Schwedentor, ein 1698 erbautes Stadtor
Das Freiheitsdenkmal aus den 1930er-Jahren ist mit Sockel 43 Meter hoch
Die Barrikaden von Riga erinnern an den Unabhängigkeitskampf 1991

Gemütliche Ecken

Nostalgiker kommen in Riga auch in Hotels, Geschäften und Cafés auf ihre Kosten.

Hotel Justus
Ein Schokoladenladen aus der „guten alten Zeit“
So kann man einen Wollladen auch aufziehen
Für eine gemütliche Ruhepause
Nostalgie und Geschichte in Riga

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert