Mit 850 Vogelarten ist Costa Rica ein Paradies für Vogelliebhaber. Auf unserer Rundreise haben wir die spektakulären Tukane gesehen, seltene Aras, Geier und unzählige Singvogelarten. Auch Wasservögel kommen nicht zu kurz, einschließlich des Amazonasfischers und einiger Reiherarten. Besonders nach der Morgendämmerung lohnt sich eine Pirsch auf die gefiederten Freunde.

Tukane

Für viele sind sie die spektakulärsten Vöglen Costa Ricas: Tukane. Die zu den Spechten gehörenden Tukane bestechen durch ihren großen bunten Schnabel. Sie kommen in mehreren Varianten im ganzen Land vor. Man sollte allerdings ein Fernglas oder ein Teleobjektiv dabei haben, um sie zu erkennen.

Ein Feuerschnabelarassari wärmt sich in der Morgensonne (bei Hotel Colinas del Sol, Atenas)
Halsbandarassari in Boca San Carlos am Rio San Carlos
Bananen mag er auch!
Der Swainson-Tukan ist die größte Tukanart in Costa Rica (Hacienda Barú bei Dominical)
Swainson-Tukan am Rio Sierpe (beim Nationalpark Corcovado)

Papageien

Hellrote Aras sind in Mittelamerika selten geworden. Da sie in Costa Rica geschützt sind, breiten sie sich langsam im Südwesten wieder aus und sind manchmal sogar von der Durchgangsstraße aus zu sehen. Außer Aras sind auch noch andere Papageien wie Rotstirnamazonen zu finden.

Hellroter Ara bei Jaco
Aras im Flug
Die beiden haben sich was zu erzählen
Zwei Hellrote Aras vor ihrer Nisthöhle (Rio Sierpe)
Alles OK in der Höhle?
Rotstirnamazone in Boca Tapada
Gut versteckt in der Baumkrone (Cahuita Nationalpark)

Reiher und andere Wasserjäger

Wo immer ein Fluss oder ein Stand ist, ist einer der vielen Reiherarten nicht weit. Oft trifft man auch gleich mehrere Arten dieser großen und auffälligen Vögel.

Marmorreiher am Strand im Cahuita Nationalpark
Kanada-Reiher im Cahuita Nationalpark
Kanada-Reiher am Rio San Carlos, Boca Tapada
Blaureiher am Rio San Carlos, Baca Tapada
Nacktkehlreiher am Rio San Carlos, Baca Tapada
Kahnschnabel am Rio San Carlos, Baca Tapada
Grünreiher im Botanischen Garten Lankester (zwischen Cartago und Orosi)
Hält sich zumeist auf Viehweiden auf: der Kuhreiher (bei Turrialba)
Schneesichler am Rio Sierpe (beim Nationalpark Corcovado)
Pelikan im Tierschutzgebiet Manzanillo (Karibikküste)
Fregattvögel (alt und jung), umgeben von Seeschwalben (Cahuita Nationalpark)

Aber auch kleinere Jäger sind sehenswert, wie z.B. der Amazonasfischer aus der Familie der Eisvögel. Besonders eindrucksvoll ist er, wenn er seine frisch gefangene Beute im Schnabel hat.

Amazonasfischer-Weibchen auf ihrem Ansitz (Rio San Carlos, Boca Tapada)
Mit Beute, die noch versucht zu entwischen
Jetzt habe ich dich!

Unter Geiern und anderen Greifvögeln

Sehr präsent sind in Costa Rica die verschiedenen Arten von Geiern. Am häufigsten sieht man den Truhahngeier, aber am imposantesten ist der größte hier vorkommende Geier: der Königsgeier.

Der Königsgeier ist der Chef im Ring (an der Straße nach Boca Tapada)
Auge in Auge mit dem Königsgeier
Truthahngeier im Tierschutzgebiet Manzanillo (Karibikküste)
Truthangeier wärmt sich die Flügel in der Morgensonne (Boca Tapada)
Schwarzer Geier am Rio Sierpe
Das Ballett der Schwarzen Geier (Rio Sierpe)

Auch anderen Greifvögeln gegenet man, wie z.B. dem Krabbenbussard, dem Lachhabicht oder dem Karakara.

Krabbenbussard in Cahuita
Lachhabichtpärchen am Arenal-See
Karibik-Karakara an der Straße nach Palo Verde

Stirnvögel, Häher und andere Schönheiten

Zu den auffälligen Vögeln zählt der Montezumastirnvogel oder Oropendola, nicht nur wegen seines Aussehens, sondern auch wegen der Art zu nisten: die Nester der Kolinien hängen bis zu 1,5 Meter von den Ästen.

Montezumastirnvogel im Privatpark Vulkan 1968 beim Vulkan Arenal
Versteckt in den Bromelien – ein Oropendola am Arenalsee
Montezumastirnvogel in Boca San Carlos am Rio San Carlos
Oropendola in der Hacienda Barú bei Dominical
Oropendola zwischen Bäumen mit Hängenestern (beim Nationalpark Tarpanti)

Langschwanzhäher sind besonders häufig an den Stränden der nördlichen Pazifikküste anzutreffen, wo sie begierig darauf warten, dass Touristen etwas leigen lassen – oder sie gehen zum Angriff über und klauen sich was.

Langschwanzhäher an der Playa Rajada bei La Cruz
Grauhäher im Privatpark Vulkan 1968 beim Vulkan Arenal
Eichhornkuckuck im Cahuita Nationalpark
Königsspecht im Tierschutzgebiet Manzanillo (Karibikküste)
Tarnt sich als Ast: der Urutau-Tagschläfer (Rio Sierpe)

Ein Blickfang sind auch die wilden Hühnervögel, die sich vor allem an Flüssen und Seen aufhalten. Besonders auffällig: der bis zu einem Meter große Tuberkelhokko.

Tuberkelhokko im Privatpark Vulkan 1968 beim Vulkan Arenal
Zutrauliche Grauschopfguane (Boca San Carlos am Rio San Carlos)
Zwergsultanshuhn am Rio Sierpe

Singvogelparade

Um die unzähligen Singvögel Costa Ricas zu betrachten benötigt man meistens ein Fernglas oder Teleobjektiv. Manchmal reicht es jedoch auch, sich absolut ruhig zu verhalten und sich nicht zu bewegen, bis sie in die Nähe kommen. Manche Lodges und Privatgärten helfen nach, indem sie Futter bereit stellen.

Westlicher Tropfenameisenwürger (Tierschutzgebiet Manzanillo)
Azurnaschvogel (Boca Tapada)
Pasarini-Tangare (Boca Tapada)
Gelbscheitel-Waldsänger (Boca Tapada)
Schwefel-Maskentyrann (Boca Tapada)
Was guckst du? Schwefel-Maskentyrann in Boca Tapada
Bischofstangare (Boca Tapada)
Weibliche Pasarini-Tangare (Boca Tapada)
Schwalbenorganist (Boca Tapada)
Jugendliche Sommertangare zwischen Bischofstangaren (Boca Tapada)
Purpur-Maskentangare (Boca Tapada)
Kappennaschvogel (Boca Tapada)
Vögel in Costa Rica

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert